Datenschutzerklärung
Willkommen bei Mantis Moves. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung (Stand: 24. Mai 2024) erläutert, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Fitness- und Wellnessdienstleistungen nutzen oder unsere Online-Plattform besuchen. Wir halten uns dabei streng an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Datenverantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Mantis Moves
72 Limmatquai, Floor 3
8001 Zürich
Schweiz
2. Welche Daten wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern:
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft anmelden, Kurse buchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
- Gesundheits- und Fitnessdaten: Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Fitnesszielen, Trainingspräferenzen, Fortschrittsverfolgung. Diese Daten sind für die Bereitstellung von persönlichem Training, Ernährungsberatung und angepassten Trainingsplänen unerlässlich. Wir holen für die Verarbeitung dieser sensiblen Daten Ihre explizite Einwilligung ein.
- Zahlungsdaten: Kreditkarteninformationen, Bankverbindungen. Diese Daten werden für die Abwicklung von Zahlungen für Mitgliedschaften und Dienstleistungen benötigt. Wir speichern diese Daten nicht direkt, sondern nutzen sichere Zahlungsdienstleister.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Plattform nutzen, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, unsere Website und unser Serviceangebot zu optimieren.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Korrespondenz mit uns (z.B. per E-Mail oder über Kontaktformulare). Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Verbesserung unseres Kundenservice verwendet.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verwaltung von Dienstleistungen: Zur Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Gruppenkursen, Personal Training, Yoga- und Pilates-Stunden, sowie zur Nutzung unserer Einrichtungen und Services.
- Personalisierung des Trainings: Um Ihnen massgeschneiderte Trainingsprogramme und Ernährungsberatung anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsdaten abgestimmt sind.
- Abrechnung und Vertragsabwicklung: Zur Bearbeitung von Zahlungen, Verwaltung von Mitgliedschaften und Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Kommunikation: Um Sie über Kursänderungen, Mitgliedsvorteile, Sonderaktionen oder wichtige Informationen zu informieren.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse von Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Angebote, Website-Funktionen und zur Entwicklung neuer Services.
- Sicherheit: Zum Schutz vor Betrug, Missbrauch und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Mitglieder und Einrichtungen.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung von rechtlichen Anforderungen und behördlichen Anordnungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich (z.B. Erbringung von Fitnessdienstleistungen).
- Ihre Einwilligung: Insbesondere bei der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten oder für Marketingzwecke. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (z.B. Verbesserung unserer Services, Betrugsprävention).
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. Softwareanbieter für Kursbuchung, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verwenden.
- Partner für Physiotherapie: Im Rahmen unserer Physiotherapie-Partnerschaften können relevante Gesundheitsdaten mit Ihrer expliziten Einwilligung an die Partner-Praxen übermittelt werden, um eine koordinierte Behandlung zu gewährleisten.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei behördlichen Anfragen oder Gerichtsentscheidungen).
- Mit Ihrer Einwilligung: In anderen Fällen, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe erteilt haben.
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (SSL/TLS) für die Datenübertragung, Zugriffskontrollen, regelmässige Backups und Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Insbesondere haben Sie das Recht auf:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen.
- Widerrufsrecht der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Online-Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen ablehnen, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmässig, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die kontinuierliche Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
11. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, EDÖB) einzulegen.